P a r t n e r u n t e r n e h m e n


Anne Predöhl Design sind eigene Kreationen
Ich arbeite als Einzelunternehmerin und beziehe in Einzelfällen frei verfügbare Arbeiten von Kollegen (von bestimmten Plattformen) in meine Arbeit ein. Das sind Arbeiten, die mich sehr inspirieren. Wenn, dann nutze ich nur Teile dieser Arbeiten, um sie in Collagen einzufügen. Mein Motto lautet derzeit flowers, fruits & mandalas. Daraus entstehen Reihen mit Kombinationen aus organischen und konstruktivistischen Elementen und Figuren. Mein Sortiment besteht aus eigenen Designs für Kleidungsstücke und Gebrauchsutensilien. Diese biete ich bei Partnerunternehmen an.
Druckdesign auf T-Shirts im Print on Demand-Verfahren
Partner für die Herstellung der Produkte mit meinen Druckdesigns sind Print on Demand-Anbieter wie Printful. Diese kooperieren mit E-Commerce-Plattformen wie Etsy. Insofern ist die Verkaufsabwicklung für meine Produkte ausgelagert.
Print on Demand-Produkte per Dropshipping
Dropshipping bedeutet, dass die Produktion, die Verpackung und der Versand von den Print on Demand-Anbietern selbst übernommen wird. Oft kooperieren sie mit E-Commerce-Plattformen. Eine dieser E-Commerce-Plattformen, mit denen Printful zusammenarbeitet, ist Etsy. Auf Etsy biete ich derzeit die Produkte mit meinen Druckdesigns an.
Print on Demand-Produkte sind nachaltig
Alles was die Umwelt schont wird als nachaltig bezeichnet. Print on Demand (POD) ist ein gutes Beispiel dafür. Denn, was so ausgeliefert wird, wird erst nach Bestellung hergestellt. So werden durch das Print on Demand-Verfahren nur Ressourcen verbraucht, die auch tatsächlich benötigt werden. Der Kunde bestimmt durch seine Bestellung was produziert wird und in den Handel kommt.
DTG-Technologie beim Druck
Die meisten Kleidungsstücke von Printful, die mein Druckdesign tragen, sind mit der DTG-Technologie hergestellt. Für dieses Druckverfahren wird umweltfreundliche Tinte auf Wasserbasis verwendet. Tipp: Damit die Druckdesigns auf der Kleidung lange halten, ist es ratsam, die Kleindungstücke im Schonwaschgang und mit Feinwaschmittel zu waschen sowie auf Weichspüler zu verzichten! Sinnvoll ist es, die Kleidung vor dem Waschen auf links zu drehen.
Hinweis zu den Farben des Drucks
Die Farben auf dem Monitor und den Kleidungsstücken sind mehr oder weniger identsch. Das hat auch mit der Farbe der Kleidungsstücke und dem Material zu tun. Eine 100%ige Farbgenauigkeit kann nie erreicht werden. Grundsätzlich bilden weiße Kleidungsstücke den Druck besser ab als schwarze! Bei Mustern mit feinen Linien werden Kleidungsstücke mit hellen Farben empfohlen.
Sublimationsdruck auf Accessoires
Auf Accessoires wie Taschen, Rücksäcke, Beutel etc. wird der Sublimationsdruck angewendet. Das heißt, die Farben werden durch Hitze und Druck auf das Material aufgebracht. So dringt die Farbe tief ins Gewebe (vor allem auf Polyester) ein. Sie liegt also nicht nur auf der Oberfläche auf. Das macht den Druck haltbar und abriebfest (Die Farbe platzt nicht einfach ab). Der Sublimationsdruck sorgt auch für eine gute Leuchtkraft der Farben und kann fotoähnliche Designs erzeugen.
Größen fallen unterschiedlich aus
Es gibt europäische und amerikanische Größenangaben. Hinzu kommt das Material des Kleindungsstücks und der Schnitt, die zu Größenunterschieden führen/führen können. Oft gibt es zusätzliche Informationen zum Produkt. Unbedingt alle Produktnformationen vor der Bestellung beachten!
Wichtige Hinweise zur Bestellung
Was die Währung für die Bezahlung betrifft, gleicht Printful bei der Preisgestaltung die europäische Währung der fixen US-Währung gleich an. Damit werden Preisunterschiede vermieden. Unbedingt zu beachten sind mögliche Beträge für den Zoll.